Skip to content

Man kann nicht nicht kommunizieren.

– Paul Watzlawick

Professionelle Public Relations setzen im Wirtschaftsleben, im öffentlichen Leben und wo immer sonst sie praktiziert werden, jene Eigenschaften voraus, die wir im Privatleben von anständigen Menschen erwarten:

Akzeptanz des anderen und anderer Meinungen
Bereitschaft zum Dialog
Halten von Versprechen
partnerschaftliches Geben und Nehmen von Informationen 
Offenheit und Vertrauen 

(Franz M. Bogner)

Kompetenzen

Strategie / Konzeption

Maßnahmen leiten sich aus Konzepten ab, diese wiederum basieren auf Strategien.

Ich stelle Ihnen die richtigen Fragen, um einen konsequenten Aufbau eines PR Konzepts zu gestalten. Meilensteine in diesem Prozess sind:

  • Kommunikationsziele und Grundsätze
  • Kommunikationsstrategien
  • Imageanalyse
  • Kommunikationsinhalte
  • Maßnahmenkonzepte
  • Budgetierung der Maßnahmen
  • Personal-, Zeit- und Terminplanung
  • Maßnahmen Durchführung
  • Effizienzkontrolle

Public Relations und Medienarbeit

Public Relations und Medienarbeit ist kein kurzfristiges Projekt sondern basiert auf langfristiger Zusammen– und Beziehungsarbeit mit der Öffentlichkeit.

„PR heißt Werbung um öffentliches Vertrauen“ (Hundhausen).

Wesentlich für eine erfolgreiche PR ist also die richtige Einstellung eines Unternehmens zur Öffentlichkeit und die Bereitschaft mit dieser zu kommunizieren.

  • Presseaussendungen
  • Themenrecherchen
  • Presseevents
  • Interviews
  • Betreuung von Journalisten

Interne Kommunikation

Gute Öffentlichkeitsarbeit beginnt im eigenen Haus, denn die eigenen Mitarbeiter sind immer die wichtigste „Öffentlichkeit“.

Beispiele von Medien der internen Kommunikation:

  • Informationsstrategie im Unternehmen
  • Protokollwesen
  • Mitarbeiterbefragungen
  • Incentives
  • Beschwerdebriefkasten / internes Vorschlagswesen
  • Mitarbeiterzeitschriften
  • Betriebsversammlungen
  • Betriebsausflüge / Abteilungstreffen
  • Mitarbeiter-Services (Arzt, Rechtsberatung, udgl.)

Integrierte Kommunikation

Integrierte Kommunikation umfasst die Analyse, Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle der gesamten internen und externen (= Public Relations und Medienarbeit) Kommunikation Ihres Unternehmens. Meine Beratung umfasst die Erstellung einer konsistenten und abgestimmten Unternehmenskommunikation anhand der eingesetzten Instrumente und Maßnahmen der internen und externen Kommunikation.

Beispiele:

  • Verbesserung der Zielgruppenansprache (Reduzierung des „Information overload“)
  • Übereinstimmung von Selbstbild (Corporate Identity) und Fremdbild (Corporate Image)
  • Differenzierung im Wettbewerb

Ad Personam

Michaela_Unteregger

Foto: Michael Hetzmannseder

Michaela Unteregger debütierte mit ihrem Unternehmen Kommunikation Unteregger im Mai 2010.

Zuvor war sie über zehn Jahre lang in der Funktion Leitung PR / Marketing / Kommunikation für die größten und renommiertesten Unternehmen der Beratungsbranche tätig.

Arbeitsschwerpunkte
Dienstleistungsbranche, insbesondere Rechtsanwalts- und Immobilienbranche mit Fokus Österreich und den gesamten CEE/SEE Raum

Sprachen
Deutsch: Muttersprache
Englisch: fließend in Wort und Schrift
Hebräisch: fließend in Wort und Schrift
Französisch: Schulkenntnisse

Referenzen

DANKE allen Kunden für ihr Vertrauen!

Kontakt

Büro

Michaela Unteregger

Kommunikation Unteregger e.U.
Laudongasse 35 | 12
A-1080 Wien

T +43 699 10 59 38 31

office@kommunikation-unteregger.com
 

Noch eine Frage …

… was sollen bitte all die Farben auf dieser Website?

Die Antwort ist recht persönlich: Sie tun gut. Kunst kann kommunizieren, sehr direkt sogar, selbst wenn sie abstrakt ist. Die Ausschnitte aus den von mir gemalten Ölbildern spannen einen Bogen vom impulsiven Orange bis hin zum rationellen Blau. So vielfältig und integrativ wie Öffentlichkeitsarbeit eben auch ist. Und das Beste: beides bereitet unheimlich viel Freude.